im Freilichtmuseum Seiffen
› mehr InformationenDie faszinierende Welt des Färbens von reiner Schafwolle entdecken.
In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie mit natürlichen Farben, wie leuchtendem Gelb und Lila, aus reiner Pflanzenkraft beeindruckende Farbverläufe erzielen können.
Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist und geben Ihnen umfassende Informationen über die Verwendung von Färberpflanzen.
Der Kurs dauert etwa 2,5 Stunden und ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
**Kosten:** 15 Euro pro Teilnehmer
**Anmeldung:** Telefonisch unter 037362 8388
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Kunst des Färbens zu erleben!
Fotos: Nico Schimmelpfennig
Herzliche Einladung ins Freilichtmuseum!
Am 15. August 2025 erwartet Sie im Freilichtmuseum ein ganz besonderer Sommerabend voller Musik, Genuss und Atmosphäre. Unter dem Motto „Knödel, Pils & Blasmusik“ feiern wir unsere Abendveranstaltung im historischen Ambiente des Drehwerkshofs – mitten im Herzen unseres Museumsgeländes.
Programm:
Einlass: ab 16:30 Uhr
- 17:00 Uhr: Der Seiffener Anton-Günther-Chor und ein Bläserquartett der Kirchgemeinde Seiffen eröffnet den Abend feierlich.
- Ab 18:00 Uhr: Die tschechische Blaskapelle „Doubravanka“ aus Teplice bringt traditionelle Klänge auf die Bühne.
- Im Anschluss: Die mitreißende Band „THE DIXIE HOT LICKS“ aus Pilsen sorgt mit schwungvoller Musik für Stimmung und Tanzfreude.
Kulinarisches Highlight:
In unserer gemütlichen Scheune servieren wir typisch tschechische Spezialitäten:
- Knödel mit Gulasch
- Eingelegter Käse
- Original böhmisches Fassbier
Rahmenbedingungen:
Die Veranstaltung endet gegen 22:30 Uhr. Für Atmosphäre ist gesorgt – mit Bühne, Festzelt sowie professioneller Licht- und Tontechnik.
Wichtige Infos:
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitigen Ticketerwerb.
- Eintritt: 15 € pro Erwachsenen
- Kinder bis 16 Jahre: Eintritt frei
- Tickets erhältlich ab 4. Juni 2025: in der Touristinformation Seiffen oder online unter shop.seiffen.de
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen – voller Musik, Genuss und guter Laune!
im Spielzeugmuseum
'Auf Achse!' Die wunderbare Welt der Spielzeugautomobile
› mehr InformationenSeit über 100 Jahren rollen sie durch Kinderzimmer und Sammlervitrinen – die kleinen Spielzeugautomobile aus dem Erzgebirge. Inspiriert von den technischen Errungenschaften ihrer Zeit und mit viel handwerklichem Geschick gefertigt, erzählen sie nicht nur vom Wandel des Automobils, sondern auch vom Ideenreichtum und Traditionsbewusstsein ihrer Hersteller.
Unsere neue Sonderausstellung lädt dazu ein, die Geschichte des Automobils im Miniaturformat zu entdecken – jedes Modell spiegelt den Zeitgeist seiner Epoche und gibt einen einzigartigen Einblick in die Verbindung von Technik, Spiel und erzgebirgischer Volkskunst.
im Freilichtmuseum Seiffen
Zweimal im Jahr laden die musealen Werkstätten im Seiffener Freilichtmuseum zu besonderen Aktionstagen. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche Technologien des ländlichen Erzgebirges. Vorführende, wie der Schindelmacher, der Korbmacher oder der Stellmacher müssen wie ehedem auf Augenmaß und eigene Muskelkraft vertrauen. Die einstigen Mühen des Arbeitsalltages lassen sich vor allem in den historischen Werkstätten nachvollziehen, so beispielsweise beim Spielwarenmacher, wo wie vor 100 Jahren hölzerne Großspielzeuge entstehen. Ganz anders in den beiden Wasserkraftanlagen des Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Bewegung gesetzt werden - im Drehwerk mehrere Drechselbänke - im Sägewerk verschiedene Säge- und Gattertypen. Das Zinnfigurengießen, das Häuselmachen und Vorführungen in der Spanschachtelwerkstatt bereichern das Angebot. Zudem wird das Drücken von Massefiguren gezeigt. Ein nach alter Volkskunst rekonstruiertes Vogelschießen für Kinder wartet auf seine Nutzer.
Fotos: Nico Schimmelpfennig
Spielen, Probieren und Entdecken
Familienaktionstag im Spielzeugmuseum
... ein Museumstag voller Bau- und Spiel- und Filmüberraschungen... vergrößerte Nachbildungen jener Dinge, mit denen die Groß- und Urgroßeltern aufgewachsen sind... Barrenturner sowie Reckturner zum Schieben, Kreisel- und Kegelspiele, Kurbelkästchen, Geschicklichkeitsspiele und dreidimensionale Holzpuzzle.
im Freilichtmuseum Seiffen
Begleiten Sie unseren Gästeführer auf eine stimmungsvolle Wanderung durch das Freigelände – leicht beleuchtet durch Laternen.
Auf dem Rundgang im Freigelände erfahren Sie durch eine kurze Exkursion viel Wissenswertes über das Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden: Im Drehwerk, beim Reifendreher erhalten Sie spannende Einblicke in sein kunstvolles Schaffen. Anschließend laden wir Sie zu einer gemütlichen Einkehr ins Sägewerk ein – dort erwarten Sie duftender Glühwein und original Erzgebirgischer Stollen.
Treffpunkt: Kassenhaus, 16:30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 15 € pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 037362 8388
(Hinweis: An der Führung können max. 15 Personen teilnehmen)