Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


OFFIZIELLE PRÄSENTATION
DER SEIFFENER MUSEEN
SCHAUEN · BENUTZEN · SPIELEN · VERSTEHEN
AKTUELL
24.06.2023 | 13.00 - 16.00 Uhr
SOMMER-ATELIER

im Freilichtmuseum

AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNGEN


Galerieausstellung (bis 29.10.2023)

GEGRÜNDET 1866
Geschichte und Geschichten. Der Seiffener Spielwarenverlag. Max Hetze. 

Sonderausstellung im Treppenhaus 

mehr Informationen

    Im Jahre 1866 gründete der Straßenwärter Wilhelm Ferdinand Hetze einen Spielwarenverlag in Seiffen. 1904 meldet sein Sohn Max Hetze seinen Verlag an, neben Spielwaren gehörten stets Gebrauchsartikel zum Sortiment. Ein umfangreicher Musterkatalog entstand 1930, angefüllt mit einer erstaunlichen Vielfalt. Zur Spezialität entwickelten sich „Aufheftungen“ und thematische „Verlegerfüllungen“, die aus zugelieferten Einzelstücken in Span- und Pappschacheln, ab 1932 auch in Metallgazebeuteln, später in Zellophantüten sortimentiert wurden. Ab Anfang der 1950er Jahre durfte die Firma nicht mehr auf der Leipziger Messe ausstellen und musste die Exporttätigkeit einstellen. Bedient wurde nun innerhalb der DDR. Der Großhandel endete 1989, der Einzelhandel im Jahr 2015. Die Ausstellung will mit einmaligen Sachzeugen über dieses besondere Kapitel der Seiffener Spiel- und Gebrauchswaren sowie der Verlagshistorie informieren.


70 JAHRE SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN (bis 25.02.2024)

Erwerbungen aus 7 Jahrzehnten und lokale News von damals. 

Sonderausstellung im Spielzeugmuseum.

mehr Informationen

    Als ein international anerkanntes Spezial- und Fachmuseum ist das Seiffener Museum heute weltweit bekannt. Seine museale Substanz bietet mit einem beachtlichen Fundus einen umfassenden Blick in die Vergangenheit. Im Jubiläumsjahr 2023 werden interessante Objekte des Sammlungsbestandes präsentiert, darüber hinaus, lokale News von damals.  Einzelne Exponate oder Exponategruppen erzählen, stellvertretend für jedes vergangene Museumsjahrzehnt, die Sammlungs- und Forschungsgeschichte des Hauses. Heute zählen viele dieser Objekte zu den wichtigen historischen Zeitzeugen der erzgebirgischen Spielwarengeschichte und Weihnachtstradition.



Startseite  |   Kontakt  |   Impressum   |  Datenschutz   |  Sitemap