Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


DAS
   FREILICHTMUSEUM SEIFFEN
SCHAUEN · ERLEBEN · STAUNEN · VERSTEHEN

Tage des Historischen Handwerks

Freitag, 19.05.2023 10 bis 17 Uhr

traditionelle Handwerksvorführungen am Freitag 19. Mai und am Samstag 20. Mai 2023 - Samstag ist Familientag mit historischen Spiel- und Erlebnisangeboten - jeweils 10 bis 17 Uhr

im Freilichtmuseum Seiffen

Zweimal jährlich finden im Freilichtmuseum Tage des Historischen Handwerks statt: Am Wochenende nach Himmelfahrt und am zweiten Samstag im September. Im Mittelpunkt stehen Vorführungen in den originalen Werkstätten und die Nutzung althergebrachter Technologien des Holzhandwerks. Attraktion ist z.B. die Inbetriebnahme des Wasserkraft-Sägewerkes mit seinen 4 verschiedenen Sägemaschinen: Ein- und Mehrblattgatter, Besäumsäge und mechanischer Fuchsschwanz.

Zu Gast sind im Wechsel auch museumsfremde Fachkollegen. In der Werkstatt des Spielzeugmacherhauses beispielsweise entsteht wie vor 100 Jahren ein typisches “Knabenspielzeug” - Pferd und Wagen. Auf der transmissionsbetriebenen Bandsäge wird ausgeschnitten, Teile werden mit Warmleim geklebt und die Pferdekörper dekorativ bemalt. Häusliches Nebengewerbe ist fester Bestandteil der Vorführungen, wie auch die Nutzung der historischen Werkstatt des Massefigurendrückers.

In der Werkstatt des Drehwerkes von 1760 sind neben dem Reifendreher auch andere Drechsler bei der Arbeit. Gezeigt wird auch die Fertigung der typischen Reifentiere - vom traditionellen Leimfarbenanstrich bis zum sogenannten Kreidevieh, einer Variante, die um 1900 sehr verbreitet war.

Am originalen Standort Vorführen lassen und zum Teil Mitmachen - das begeistert die Gäste besonders. So werden oft handgespaltene Schindeln gefertigt.

Für die kleinen Gäste gibt es wechselnde Angebote, um selbst handwerliche Erfahrungen zum machen.Mitunter sind historische Spiele vorbereitet, wie ein Vogelschießen oder eine Wiesenkegelbahn. Am Flößerhaus im Freilichtmuseum ist ein Wasserlabyrinth aufgebaut: Zum Mittun und Verstehen! Anschaulich und lustig demonstrieren verschiedene Arten von Wasser-Rädern, wie und was sich mit der Naturkraft des fließenden Wassers antreiben lässt.


Startseite  |   Kontakt  |   Impressum   |  Datenschutz   |  Sitemap